Leber ist ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, da sie viel Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthält. Da die Leber als zentrales Organ des Stoffwechsels aber u. a. der Verarbeitung chemischer Substanzen und dem Abbau von Stoffwechselprodukten und Giften dient, sind Vorkommen von unerwünschten Stoffen nicht auszuschließen. Aus diesem Grund war Leber bereits im Monitoring 1998 (Rinderleber) und 2001 (Kalbsleber) Gegenstand intensiver Untersuchungen (1997, 1998, 2001 nur auf Schwermetalle). Die Kontamination mit Schwermetallen war seinerzeit bei allen Leberarten gering.
Leber wirkt in großen Mengen abführend und kann bei übermäßiger Fütterung seine positiven Eigenschaften verlieren.
Trächtige Hündinnen bitte in Maßen mit Leber füttern.
Wichtigsten enthaltene Nährstoffe:
Vitamin A, Vitamine der B Gruppe, Vitamin C, D und E
Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Chlor, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Fluor